Maria Russinger litt jahrelang an unerträglichen Schmerzen am ganzen Körper. „Alleine, wenn ich mich in der Nacht zugedeckt habe, hat das höllisch wehgetan“, erzählt sie. Kein Arzt und keine Ärztin kann ihr sagen, wo die Ursachen liegen.
Erst Dr. Manfred Stelzig, Leiter der psychosomatischen Station an der Universitätsklinik Salzburg, kann ihr helfen. In einer intensiven Psychotherapie erkennt Frau Russinger, dass ihre Schmerzen vor allem psychische Ursachen haben. Obwohl die Wissenschaft schon längst die Zusammenhänge von Psyche und Körper kennt, reagiert das Gesundheitssystem nicht, kritisiert Primar Stelzig in seinem neuen Buch „Krank ohne Befund“.
Ganze 117 Betten stehen österreichweit in psychosomatischen Abteilungen zur Verfügung. 20 bis 30 Prozent aller Kranken leiden an Beschwerden, ohne dass eine körperliche Ursache gefunden werden kann. Die Kosten für die Irrwege sind obendrein sehr hoch: psychosomatisch Erkrankte verursachen bis zu vierzehnmal höhere Kosten als der Durchschnitt, berichtet Florian Kröppel.