Gesunder Schlaf
Ein Film von Andrea Ernst und Claudia Bräuer
TV Dokumentation -
completed

Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher quälen sich mit dem Einschlafen, etwa die Hälfte findet zwar in den Schlaf, wacht aber in der Nacht immer wieder auf und kennt das Durchschlafen nur noch vom Hörensagen. Damit liegt das Land im internationalen Trend. Gestörtes und schlechtes Schlafen begleitet die Menschen in fast allen industrialisierten Ländern. Dabei kommen uns die Konsequenzen aus der „Volkskrankheit“ teuer zu stehen. 2016 untersuchte eine RAND-Studie fünf OECD-Länder. Es zeigte sich, dass Personen, die im Durchschnitt weniger als sechs Stunden pro Nacht schlafen, ein 13 Prozent höheres Sterblichkeitsrisiko haben als Menschen, die mindestens sieben Stunden schlafen. Auf nationaler Ebene gehen bis zu drei Prozent des BIP aufgrund von Schlafmangel verloren. Im Umkehrschluss stellt die Wissenschaft fest: Eine Zunahme des Schlafs, bzw. der Schlafqualität, könnte der Wirtschaft eines Landes Milliarden von Euro einbringen. Was also bringt uns um den Schlaf, welche ärztlichen Empfehlungen gibt es, welche Rolle spielen moderne Medien (blaues Licht), welche Konzepte der Selbsthilfe sind sinnvoll – und was lässt sich im Arbeitsleben so verändern, dass wir wieder unsere Ruhe finden? 

Haben die Österreicher*innen die Fähigkeit verloren zur Ruhe zu kommen und warum fällt es uns so schwer, das wichtigste Reparatursystem das uns die Natur zur Verfügung stellt, den Schlaf, angemessen zu „pflegen“? 

Regie: Claudia Bräuer & Andrea Ernst | Buch: Andrea Ernst | Kamera: Michael Rottmann, Philipp Krebs, Deniz Lindenberg | Ton: Martin Kadlez , Josef Umschaid, Fabian Pichler, Arthur Tsal Tsalko | Schnitt: Claudia Linzer | Sprecher: Daniel Langbein | Tonmischung: Soundfeiler | Produktionsleitung: Benjamin Lehner | Produzent: Kurt Langbein
TV Dokumentation | Österreich | 2021 | Sendereihe: Themenmontag
45 Minuten | HD