Gesundheitsfalle Nahrungsergänzungsmittel
Ein Film von Claudia Bräuer
TV Dokumentation -
fertiggestellt

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: Nahrungsergänzungsmittel füllen die Regale von Drogeriemärkten und Apotheken. Und der Handel mit den Pillen und Säften boomt: rund ein Drittel der Bürger konsumieren regelmäßig Nahrungsergänzungspräparate, die höhere Konzentration, rascheres Muskelwachstum oder schnelleres Abnehmen, mehr Wohlbefinden oder Fitness versprechen. Auch viele Kinder bekommen bereits diese spezielle „Schuljause“.

Aber ist die Extradosis an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Omega-3-Fettsäuren wirklich hilfreich und wirksam? Nein, im Gegenteil, meinen die meisten Experten. Das Risiko einer Überdosierung ist bei künstlich hergestellten Nährstoffen deutlich höher als bei natürlichen Lebensmitteln, wo sie in überschaubaren Mengen vorkommen. Im besten Fall sind die Mittel wirkungslos, meinen viele Experten. Denn wirklich nützlich seien Nährstoffe nur in ihrer natürlichen Umgebung, also z. B. Vitamin C in Orangen oder Magnesium in Bananen.

In der Dokumentation sieht sich Regisseurin Claudia Bräuer an, ob sich die in Nahrungsergänzungsmittel gesetzten Erwartungen erfüllen und sie geht der Frage nach, ob und welche Gesundheitsrisiken mit deren Einnahme verbunden sind.

Regie: Claudia Bräuer | Kamera: Michael Rottmann, Valentin Platzgummer | Ton: Martin Kadlez, Michael Hensel, Alexander Wieser | Produktionsleitung: Lisa Konrad | Redaktion: Theresa Pfahler (ORF III) | Sendungsverantwortlicher: Otto Schwarz (ORF III) | Kaufmännische Leitung: Eva Schindlauer (ORF III) | Gesamtleitung: Peter Schöber (ORF III) | Produzent: Kurt Langbein

TV Dokumentation | Österreich | 2020 | Sendereihe: Themenmontag
45 Minuten | HD
Ausstrahlung: ORF III
Eine Produktion von Langbein & Partner in Koproduktion mit ORF III
Gefördert von Fernsehfonds Austria und Land Niederösterreich